In den beiden 5. und 6. Klassen führten Mitarbeiter der TU Dresden – CeTI (Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop) mit unseren Schülern ein 90-minütiges Unterrichtsmodul durch.
Dabei waren die Schüler am meisten von dem mitgebrachten Roboterhund begeistert, da dieser sogar Treppen steigen konnte und einen Knochen aufheben. Nach der kurzen Vorführung wurden die Schüler zu ihren Kenntnissen mit Robotern befragt, ehe Sie selbst Ihren kleinen Roboter-Alltagshelfer entwickeln konnten. Hilfestellung erhielten Sie dabei durch ein Ideenboard auf den mitgebrachten Tablets. Zum Abschluss gab es noch eine Diskussionsrunde zu den Chancen und Gefahren der Robotik.
Auch in diesem Jahr haben DIE ZEIT, Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung dazu aufgerufen, ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen zu setzen.
Die Schüler der Grundschule mussten lange auf diesen Tag warten und waren mit Begeisterung dabei. Die Klasse 9b hat verschiedene Bücher ausgewählt, um die Kleinen für das Lesen zu begeistern.
Es wurde natürlich nicht nur vorgelesen, sondern auch gerätselt, gemalt und gebastelt. Süßigkeiten durften ebenfalls nicht fehlen und am Ende erhielt jeder Grundschüler noch sein eigenes Lesezeichen.
Unser Fazit: Es hat ALLEN Spaß gemacht.
Die Sächsische Staatsregierung hat die Schul- und Kita-Coronaverordnung in der ab 3. April 2022 geltenden Fassung beschlossen.
Wesentliche Punkte sind:
- Ab der kommenden Woche entfällt aufgrund der Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes des Bundes die Maskenpflicht vollständig.
- Die Verpflichtung zu zweimaligen anlasslosen Tests in den Schulen wird noch bis zum Beginn der Osterferien fortgeführt. Danach soll die anlasslose Testung entfallen. Bei Auftreten eines Infektionsfalles in einer Gruppe oder Klasse sieht die Verordnung für 5 Tage eine tägliche Testpflicht vor.
K. Schiller
Schulleiterin
Unsere Schülerin Sonja Knoth nahm erfolgreich an den 29. Schnitzertagen im Kulturzentrum Erzhammer in Annaberg-Buchholz teil. Für den Wettbewerb in der Rubrik Jugendschnitzen, der in diesem Jahr unter dem Motto „Mit der Kraft aus Feuer und Wasser“ ausgeschrieben war, schnitzte Sonja einen feuerspeienden Drachen. Sie erhielt am Sonntag, dem 6. März gleich zwei Urkunden. In der Kategorie Jugend den 2. Platz und den Sonderpreis „Publikumsliebling“. Sonja engagiert sich besonders im Fach Kunst und legte sogar ein Praktikum bei einem regionalen Schnitzer im Rahmen der Berufsorientierung ab. In ihrer Freizeit besucht Sonja die Schnitzschule im Erzhammer, wo sie eine fundierte Ausbildung im Handwerk des Schnitzens genießen darf. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig es für unsere Schüler ist, auch außerhalb der Schule ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Wir freuen uns darüber sehr und wünschen Sonja alles Gute und weiterhin viel Erfolg!
Ab 28.02.2022:
- Die bisherigen Schutz- und Hygieneregeln wie vor den Winterferien gelten fort.
- Die dreimalige Testung pro Woche bleibt bestehen.
- Die Mund-Nasen-Bedeckung ist vor, im Schulgebäude und im Unterricht zu tragen.
Ab 07.03.2022:
- Es besteht wieder Schulbesuchspflicht.
- Exkursionen und Schulfahrten sind generell wieder zugelassen.
- Die Testung wird auf zweimal wöchentlich reduziert, es sei denn 1 Schüler wurde positiv getestet, dann besteht eine 5tägige tägliche Testpflicht für die gesamte Klasse.
- Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung entfällt im Unterrichtsraum sowohl für Schüler als auch für schulisches Personal.
- Die weiteren Schutz- und Hygienemaßnahmen – insbesondere die Zutrittsbeschränkungen und die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Schulgebäude – sind weiter zu beachten.