Der Freistaat Sachsen verschärft die Maßnahmen an Schulen und Kindertageseinrichtungen in Hochinzidenzgebieten.
Das bedeutet konkret:
- Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auch im Unterricht wird ab Klassenstufe 7 für alle Schularten Pflicht.
- Je nach Lage vor Ort werden Einzelfallentscheidungen zum Wechselunterricht getroffen. Im Interesse jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers wird dafür gesorgt, dass der Unterricht an den Schulen, die nur wenig oder gar nicht von Infektionen betroffen sind, im Regelbetrieb weiterlaufen kann, solange es möglich ist.
Die Weihnachtsferien beginnen am 21. Dezember 2020. Das heißt, der letzte Schultag ist der 18. Dezember 2020.
K. Schiller
Schulleiterin
Für Schüler, welche sich in Quarantäne befinden, gibt es nunmehr die Möglichkeit die Sofatutor-Plattform kostenfrei zu nutzen.
Das Angebot kann für alle Klassenstufen und Schularten genutzt werden. Die Selbstlern-Plattform bietet über 10.900 Lernvideos, interaktive Übungen und Arbeitsmaterialien für viele Fächer.
Für die häusliche Nutzung ist ein privater Internet-Zugang und ein Computer mit Audiosystem (Lautsprecher oder Kopfhörer) erforderlich.
Darüber hinaus muss für die Anmeldung am System eine Schüler-E-Mail-Adresse (z.B. Lernsax-Mailadresse) vorhanden sein und ein eigenes Passwort vergeben werden.
Der Zugangscode ist nach erstmaliger Aktivierung 1 Monat lang gültig.
Die Schüler erhalten den Zugangscode für die Plattform über ihren Klassenlehrer.
K. Schiller
Ab 02.11.2020 starten wir wie gewohnt mit dem geltenden Stundenplan in den Unterricht. Vertretungen finden sich wie immer auf dem Vertretungsplan auf der Homepage, in der App und auf Lernsax. Auf Grund der aktuellen Entwicklungen gibt es jedoch spezielle Regelungen, die uns das Kultusministerium vorschreibt (siehe dazu auch https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/10/30/regelbetrieb-unter-pandemiebedingungen/).
- Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen
- In der Oberschule ist außerhalb des Unterrichts im Schulgebäude, auf dem Schulgelände und bei schulischen Veranstaltungen das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht (siehe Übersicht).
- Der Besuch außerschulischer Lernorte, Exkursionen und Betriebspraktika finden bis Ende November nicht statt.
- GTA durch externe Partner finden nicht statt, GTA bei Lehrern des Bildungszentrums werden weiterhin durchgeführt.
14 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10 machten sich nach Thüringen auf, um 4 Tage im Kloster zu leben. Entgegen aller Vorstellungen hat das Kloster nichts mit einem mittelalterlichen strengen Mönchsorden gemeinsam. Es ist eine offene, moderne Kommunität, in der Frauen und Männer, Verheiratete und Familien zusammen leben, arbeiten und glauben.
Wir erlebten in diesen Tagen: Spiele, Teambildung, Kennenlernen der alten und neuen Klosterkirche, Wanderungen, Interview mir einem Bruder des Klosters, Geländespiel im Dunkeln, Lagerfeuer, Gebetszeiten, künstlerisches Gestalten, Tiere, leckeres Essen und ganz viel Ruhe!
Und obwohl nun alle wieder wohlbehalten zurück sind: wir wären gern länger dort geblieben...