- Hauptkategorie: Schulleben
Ihren Unterricht verlegt aus dem Klassenzimmer hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b am 12.01.2018.
Sie führten einen Exkursionstag in die KOMSA AG (Kommunikation Sachsen) nach Hartmannsdorf durch.
Zunächst staunten alle während eines Betriebsrundganges nicht schlecht, unter welch modernen Bedingungen Handys repariert und vertrieben werden.
Danach wurde gruppenweise eine Art Bewerbertraining durchgeführt. Die sehr freundlichen Mitarbeiter der KOMSA erläuterten, wie eine erfolgreiche Bewerbung abläuft und zeigten, wie ein „echtes“ Vorstellungsgespräch aussieht, was danach umfassend ausgewertet wurde.
Ein wirklich abwechslungsreicher Tag, der viel Spaß gemacht hatte und interessante Einblicke vermittelte.
Und das lag nicht nur am leckeren Frühstücksbüffet, was sich alle gut schmecken ließen.
Danke an die KOMSA.
- Hauptkategorie: Schulleben
Am 28.03.2019 durften die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen des Bildungszentrums Adam-Ries mit ihren Klassenleitern Herr Gerhart und Herr Schmidt in Annaberg einmal die Rollen tauschen. Ziel war es die Schülerinnen und Schüler für verschiedene Berufe in der Kreisstadt Annaberg zu begeistern.
- Hauptkategorie: Schulleben
- Hauptkategorie: Schulleben
Hier kann man den Film anschauen:
LINK: Fabulix Beitrag Bildungszentrum Adam Riese - Der Hirsch mit dem goldenen Geweih HD
“Der zweite Platz in der Kategorie Filmtrailer und Plakat geht nach Annaberg an den Wahlbereich Kunst des Bildungszentrum Adam Ries….” So schallt es aus den Lautsprechern der großen Bühne auf dem Annaberger Marktplatz. Moderator Benn, bekannt vom Fernsehsender KiKA, spricht ins Mikrofon. Begleitet von großem Jubel gehen die Schülerinnen Selina Rothert, Sonja Knoth, Michelle Nestler und Jane Krausz auf die Bühne. Neben 45 eingereichten Beiträgen konnten sich die Schülerinnen des Wahlbereich Kunst, unter der Leitung der Fachlehrerin Frau Müller-Göckeritz, durchsetzen. Bürgermeister Rolf Schmidt überreicht zusammen mit der Jury ein Preisgeld von 350,- €. Insgesamt 12 Stunden investierten die Schüler in den Film, der aus 480 Einzelbildern entstand. Es wurden Scherenschnitte angefertigt. Als Lichttisch diente ein alter Polylux. Mithilfe von Smartphone und einer Stop Motion App wurde jede Figur einzeln bewegt und zum Film zusammengefügt. Den Film wird man zum nächsten Tag der offenen Tür bestaunen können.
Die Mühe hat sich gelohnt und wir können stolz sein, solche kreativen und vor allem engagierten Schüler an unserer Schule zu haben.
- Hauptkategorie: Schulleben
Im November nahmen wir an einer Ausschreibung eines Schulwettbewerbes teil. Die Aufgabe war es, ein Logo und einen dazugehörigen Slogan für die Jugendberufsagentur im Erzgebirgskreis zu entwickeln. Unser Beitrag erfüllte alle Kriterien und konnte somit die Jury überzeugen. Die Mitarbeiter vom Landratsamt Erzgebirge überbrachten uns die erfreuliche Botschaft. Erster Platz! Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sind neu motiviert für weitere Projekte.