- Hauptkategorie: Schulleben
In der letzten Oktoberwoche wurde wieder geschnitzt. Jeder Schüler der Kunstgruppe erhielt einen Kürbis, den er für die Lichternacht, die am 2. November in Annaberg-Buchholz stattfindet, kreativ bearbeiten konnte. Die Arbeiten werden in den Annaberger Geschäften zu sehen sein.
- Hauptkategorie: Schulleben
Am 16.11.2021 fand die Exkursion der beiden 10. Klassen zum Konzentrationslager nach Flossenbürg statt. Die begleitenden Lehrer waren Frau Spiegler, Frau Päckert, Herr Heidrich und Herr Berendt. Die zwei Klassen wurden in 3 Gruppen aufgeteilt und haben die Führung durch das KZ mitgemacht. Etwa zwei Stunden dauerte die Führung. Danach sind wir mit vielen neuen Eindrücken nach Annaberg zurückgefahren.
Schülerin 10b
- Hauptkategorie: Schulleben
- Hauptkategorie: Schulleben
Am 07. Und 08.02. 2018 standen für unsere 8. Klassen Projekttage zum Thema „Drogen“ an. Ein leider nach wie vor sehr aktuelles Thema.
Die Schüler durchliefen verschiedene Stationen, bei denen sie nicht nur theoretisches Wissen vermittelt bekamen, sondern sich auch selbst mit simulierten Situationen beschäftigen mussten. So erlebten sie z.B. mit Hilfe einer „Rauschbrille“, wie Alkohol auf den Körper wirkt oder mussten sie sich mit Werbestrategien für Alkohol und Tabak auseinandersetzen.
Unterstützt wurde das Projekt von Frau Bauer vom „Kinder- und Jugendverein Ehrenfriedersdorf e.V.“
Außerdem waren unsere Schülermultiplikatoren für Sucht- und Drogenprävention, Florian Dietrich und Milena Hinz aus der 10a, beteiligt.
Und ihre Nachfolger stehen schon in den Startlöchern – Jule Dietrich und Sue-Anne Meyer aus der 7b.
Schön, dass es Schülerinnen gibt, die sich für dieses wichtige Thema einsetzen.
- Hauptkategorie: Schulleben
Wie jeder weiß, steigt der Konsum von illegalen Drogen jedes Jahr; leider besonders in unserer Region. Auch an unserer Schule spielt Information und Aufklärung diesbezüglich eine wichtige Rolle. Die 7. bis 9. Klassen nahmen an diesem Projekt teil. Es gliederte sich in zwei Teile. Den ersten Teil übernahm die Polizei mit einer Informationsveranstaltung. Hier wurde an aktuellen Beispielen die Problematik erläutert. Anschließend gingen die Jugendliche ins Theater und schauten sich das Stück „DOPE – letzte Chance Hoffnung“ an. Dieses Stück ging wirklich unter die Haut. Bleibt zu hoffen, dass doch der ein oder andere nach dieser Erfahrung die Finger von den Drogen lässt.
Link: DOPE – letzte Chance Hoffnung
Link: Freie Presse